- Berthollet
- Berthollet[bɛrtɔ'lɛ], Claude Louis Graf von (seit 1804), französischer Chemiker, * Talloires (bei Annecy) 9. 12. 1748, ✝ Paris 6. 11. 1822; seit 1794 Professor an der École Polytechnique; von Napoleon I. zum Grafen und Senator ernannt, während der Restauration Pair von Frankreich. Berthollet befasste sich experimentell mit Ammoniak, Blausäure, Knallsilber und Chlorsalzen; er entdeckte die bleichende Wirkung des Chlors. Seine eigentliche Bedeutung beruht auf theoretischen Arbeiten über die chemische Affinität; er erkannte die Bedeutung der Mengenverhältnisse bei chemischen Reaktionen, vertrat aber gegen L. J. Proust und dessen Gesetz der konstanten Proportionen die Auffassung, dass die Affinität von der wirkenden Stoffmenge abhänge und daher die Zusammensetzung chemischer Verbindungen variabel sei. Er verwandte A. L. de Lavoisiers antiphlogistisches System bei der Schaffung einer neuen chemischen Nomenklatur und begründete damit die moderne chemische Fachsprache.
Universal-Lexikon. 2012.